Den Monat Mai widme ich dem Thema Resilienz. Resilient sein bedeutet widerstandsfähig zu sein. Widerstandsfähigkeit ist in aussergewöhnlichen Lagen und Krisenzeiten von enormer Bedeutung. In der momentanen Zeit (Corona/COVID-19) leisten betreuende und pflegende Angehörige einen noch grösseren Effort als in gewöhnlichen Zeiten.
Was können wir tun um unserem Alltag, und somit jenem der betreuten und gepflegten Mitmenschen, widerstandsfähig zu begegnen? Nachstehen sind sieben Fakten aufgelistet, welche uns unterstützen dem Alltag resilient zu begegnen:
1. Veränderung akzeptieren
2. Entscheidungen treffen dafür einstehen
3. Gesunder Optimismus
4. Lösungsorientiertes Denken und Handeln
5. Wissen, was uns/mich ausmacht
6. Klare realistisch Zukunftsgedanken/-bilder
7. Rückhalt vom Persönlichen Umfeld
Mehr dazu finden Sie unter:
http://sanasocial.ch/Aktuelles/Sanasocial-Blog/
Abonnieren Sie den YouTube-Kanal von Sanasocial und erhalten Sie interessante Informationen in Form von Erklärungsfilmen.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.